Ein Tag wie bei den Großen – 24-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehr Unterlüß
JUGENFEUERWEHR
10/4/20252 min lesen
Von Freitag, den 03. bis Samstag, den 04. Oktober 2025, fand bei unserer Jugendfeuerwehr Unterlüß ein ganz besonderes Ausbildungswochenende statt: der 24-Stunden-Ausbildungsdienst.
Ziel dieser Aktion war es, den Jugendlichen zu zeigen, wie vielseitig die Feuerwehrarbeit ist – und was alles dazugehört, wenn man später in der Einsatzabteilung mitwirken möchte.
Nach dem Eintreffen am Feuerwehrhaus am Freitagnachmittag wurden zunächst die Fahrzeuge überprüft, die Schlafplätze eingerichtet und der Ablauf besprochen. Anschließend starteten die ersten Ausbildungsstationen, die Theorie und Praxis geschickt miteinander verbanden.
Zu den Inhalten gehörten unter anderem:
Tierrettung – eine Katze musste vom Baum geholt werden. Dabei stand der sichere Umgang mit der vierteiligen Steckleiter im Mittelpunkt.
Verkehrsunfall-Simulation – hier wurde das Absichern einer Einsatzstelle sowie die Betreuung einer betroffenen Person geübt, um auch in Stresssituationen ruhig und überlegt zu handeln.
Personensuche – bei dieser Station war Teamarbeit und Kommunikation gefragt. Nur durch klare Absprachen konnte die „vermisste Person“ gefunden werden.
Nach FwDV 3 wurde außerdem ein dreiteiliger Löschangriff aufgebaut. Dabei ging es um das Zusammenspiel im Trupp, die richtige Schlauchführung und die Handhabung der Strahlrohre.
Ergänzt wurde der Dienst durch Fahrzeug- und Gerätekunde sowie das Löschen mit dem Dachwerfer, was bei allen für Staunen sorgte.
Zwischen den einzelnen Ausbildungsabschnitten blieb natürlich auch Zeit für Pausen, gemeinsames Essen und kurze Erholungsphasen – schließlich sollte der Spaß nicht zu kurz kommen.
Der gesamte Dienst war abwechslungsreich gestaltet, sodass jede und jeder etwas Neues lernen konnte.
Unterstützt wurden die Jugendfeuerwehrwarte von mehreren Kameradinnen und Kameraden aus der Einsatzabteilung, die ihre Erfahrung weitergaben, bei den Stationen halfen und für Fragen zur Verfügung standen. Auch für die Verpflegung war bestens gesorgt – am Samstag gab es ein leckeres, frisch zubereitetes Mittagessen, das bei allen gut ankam.
Der 24-Stunden-Ausbildungsdienst war ein voller Erfolg.
Die Jugendlichen konnten ihr Wissen erweitern, praktische Erfahrungen sammeln und erleben, was Feuerwehr bedeutet: Verantwortung übernehmen, im Team arbeiten und füreinander da sein.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Betreuerinnen und Betreuer sowie an die Einsatzabteilung für ihre Unterstützung.
Denn: unsere Jugendfeuerwehr ist der Nachwuchs von morgen – und darauf sind wir stolz!